Heiliger Florian
Gedenktag: 4. Mai
Liebe Freunde,
mein lieber Florian wurde mir wohl wegen seiner Aufgabe als Schutzpatron gegen Feuer anvertraut. Er passt auch heute noch sehr gut zu unserem Dorf, ist dort die Feuerwehr doch der Verein, der das Dorleben prägt.
Der heilige Florian wurde im dritten Jahrhundert bei Wien geboren. Er wurde ein römischer Soldat und später ein hoher Beamter der Kanzlei des römischen Statthalters Aquilinus von Lauriacum (Lorch). Als eine grausame Christenverfolgung ausbrach, versuchte er seine Glaubengeschwister aus dem Gefängnis zu befeien. Er wurde festgenommen, verhört und es wurde alle unternommen, dass er seinem christlichen Glauben abschwören solle. Er blieb standhaft und wurde getötet.
Seinen Ruf als Patron z.B. der Feuerwehren erhielt der heilige Florian, da sich vor den völlig ermatteten Ochsen, die den Karren mit seinem Leichnam zogen, eine Quelle mit gutem Wasser aufgetan hatte. Wasser, mit dem auch die Feuersglut gelöscht werden kann.
Meine lieben Tronetshofer Freunde und alle die diese Zeilen lesen: Aller guten Dinge sind drei! In meinen Augen ist der heilige Florian für unsere Feuerwehr und alle Brandgefahren zuständig. Seine zweite Aufgabe ist - so denke ich - der Erhalt des guten Trinkwassers, das in der heutigen Zeit an vielen Orten bereits knapp und oft verschmutzt ist. Seine dritte Aufgabe sehe ich darin, dass er uns Vorbild ist, nicht nur dem Zeitgeist zu folgen, sondern treu zu unserem Herrgott zu stehen. Auch, wenn es weh tut ...
Heiliger Florian, bitte für uns!
Liebe Grüße von Leo,
Eurer sprechenden Kapelle aus Tronetshofen