Rosenkranzgebet
Im Namen des Vater...
Ich glaube an Gott...
Ehre sei dem Vater...
Vater unser...
Gegrüßet seist du, Maria...
Jesus, der in uns den Glauben vermehre.
Jesus, der in uns die Hoffnung stärke.
Jesus, der in uns die Liebe entzünde.
Ehre sei dem Vater...
I. Die freudenreichen Geheimnisse
Den du, o Jungfrau, vom Heiligen Geist empfangen hast.
Den du, o Jungfrau, zu Elisabeth getragen hast.
Den du, o Jungfrau, geboren hast.
Den du, o Jungfrau, im Tempel aufgeopfert hast.
Den du, o Jungfrau, im Tempel gefunden hast.
II. Die lichtreichen Geheimnisse
Der von Johannes getauft worden ist.
Der sich bei der Hochzeit in Kana offenbart hat.
Der uns das Reich Gottes verkündet hat.
Der auf dem Berg verklärt worden ist.
Der uns die Eucharistie geschenkt hat.
III. Die schmerzensreichen Geheimnisse
Der für uns Blut geschwitzt hat.
Der für uns gegeißelt worden ist.
Der für uns mit Dornen gekrönt worden ist.
Der für uns das schwere Kreuz getragen hat.
Der für uns gekreuzigt worden ist.
IV. Die glorreichen Geheimnisse
Der von den Toten auferstanden ist.
Der in den Himmel aufgefahren ist
Der uns den Heiligen Geist gesandt hat.
Der dich, o Jungfrau, in den Himmel aufgenommen hat.
Der dich, o Jungfrau, im Himmel gekrönt hat.
Zwischen den einzelnen Gesätzchen kann das Fatima-Gebet gesprochen werden: O mein Jesus, verzeih uns unsere Sünden, bewahre uns vor dem Feuer der Hölle, führe alle Seelen in den Himmel, besonders jene, die Deiner Barmherzigkeit am meisten bedürfen.
Die Botschaft der Gottesmutter von Fatima und das Geschenk des Sonnenwunders für alle, die es nicht glauben
konnten:
Ein Wunder, das für zahlreiche Menschen der Anstoß für eine Lebenswende war und bleiben wird, ist die Erscheinung der
Gottesmutter im Jahre 1917 in Fatima/Portugal. Sechs Mal erschien den Kindern Lucia, Jacinta und Francisco die allerseligste Jungfrau Maria, die sich auch als Königin des Rosenkranzes vorstellte. Bei
der letzten angekündigten Erscheinung am 13. Oktober sollten alle einen Beweis für die Echtheit der Kinderaussagen erleben. Tatsächlich erlebten rund 50.000 bis 70.000 Menschen das große
Sonnenwunder. Das Wunder wurde nicht nur am Platz, sondern auch im Umkreis von zahlreichen Kilometern gesehen. Berühren sich hier nicht wirklich Himmel und Erde?
Zusammenfassender Bericht zum Sonnenwunder von Fatima:
Mit einem Schlag zerrissen die Wolken und in einem großen Stück blauen Himmels erschien die Sonne in vollem Glanz, doch ohne zu blenden - und sie begann zu zittern, zu tanzen und sich wie ein
Feuerrad zu drehen. Sie warf riesige Lichtbündel in allen Farben aus, die die ganze Natur und die Menschen in ein phantastisches Farbenspiel tauchten. Dann stand sie einen Augenblick still, um noch
zweimal den Tanz zu beginnen. Doch plötzlich schien sie sich vom Himmel zu lösen und im Zickzack, blutrot auf die Menge stürzen zu wollen, die Temperatur stieg und der entsetzten Menge entwand sich
ein furchtbarer Schrei wie von Menschen, die sich auf den Tod vorbereiten und in einer einzigen Bewegung sanken alle auf die Knie: „Mein Gott, ich glaube! Mein Jesus Barmherzigkeit! Maria!“ Endlich
hielt die Sonne in ihrem unheimlichen Sturz inne und kehrte wieder schwankend an ihren Platz zurück und in gewaltigem Chor erklang das Credo. Diese apokalyptische Szene, endete mit einem mütterlichen
Geschenk Mariens: Der Boden und alle Anwesenden waren durch den anhaltenden Regen ganz durchnässt. Plötzlich aber fühlte sich jeder wohl und die Kleider und das Erdreich waren vollkommen
trocken. (Aus „Marie de
Nazareth“)
Die Bitten der Gottesmutter in Fatima:
- „Betet täglich den Rosenkranz...“
- Weihe an ihr unbeflecktes Herz
- Feier der Sühnesamstage
- christliches Leben und Nächstenliebe
- Gebet, Buße durch treue Pflichterfüllung
- innige Liebe zu Jesus im Allerheiligsten Sakrament
- „Bringt Opfer für die Sünder.“
...
„Wenn man tut was ich sage, werden viele Seelen gerettet, und der Friede kommt...“
(Muttergottes in Fatima)
Wie man an der Fatimamuttergottes in unserer Kapelle und übrigens in allen unseren Kirchen der Pfarreiengemeinschaft Fischach unschwer erkennen kann, drang die Botschaft von Fatima tief in unsere
Eltern und Großeltern ein. Sehr viele wurden davon berührt, lebten die Botschaft im Alltag und beteten den Rosenkranz in Familie und Kirche. Der Segen Gottes blieb nicht aus. In Anbetracht der
weltweiten Krisensituationen, der Nöte unserer eigenen Familien und mit Blick auf unser ewiges Leben hat uns die Botschaft der Gottesmutter von Fatima auch heute noch unsere Aufmerksamkeit
verdient.
Gebet von Fatima - meist zwischen den Rosenkranzgesätzchen gebetet: O mein Jesus, verzeih uns unsere Sünden, bewahre uns vor dem Feuer der Hölle, führe alle Seelen in den Himmel, besonders jene,
die deiner Barmherzigkeit am meisten bedürfen. Amen.
Herzliche Einladung zu täglichen Rosenkranzgebet - evtl. täglich 5 Minuten für ein Gesätzchen. Danke!
13. Mai 2015, dem weltweiten Gedenktag „Unserer Lieben Frau in Fatima“