Eine kleine Zusammenfassung zu den geplanten Arbeiten: Sanierung des Dachstuhles und Neueindeckung des Daches, Einbau eines Stahl-Zuggliedes um küntige Rissbildungen zu vermeiden, Optimierung der Entwässerung und neues Pflaster, teilweise Neuverglasung der Fenster mit Restaurationsglas, restauratorische Putz- und Stuckarbeiten, Holzschutzarbeiten in Dach- und Innenraum, Fassadenanstrich, Erneuerung der Elektroinstallation mit Blitzschutzanlage und eine Optimierung der Kapellenbänke.
Genaue Kosten können erst nach der Ausschreibung der Arbeiten benannt werden. Die Fachleute planen aktuell mit einem Aufwand von ca. 250 Tausend Euro. Das oben genannte europäische Programm wird – wenn die Genehmigung erfolgt und der Antrag nicht abgelehnt wird – rund die Hälfte übernehmen. Hauptträger der verbleibenden Kosten ist die Marktgemeinde Fischach, in deren Besitz die Kapelle sich befindet.
Darüber hinaus wird ein beachtlicher Betrag über die Spendenbereitschaft der Tronetshofer Bevölkerung und auch anderer Freunde unseres wertvollen Kleinodes zu finanzieren sein.
Leo, Eure sprechende Kapelle aus Tronetshofen (Stand 23. Juli 2016)